Sport

Am Anfang wurde er ziemlich groß geschrieben, zwischendrin tauchte er mal garnicht mehr auf, inzwischen sind wir wieder sehr aktiv dabei: Der Sport im CVJM Büschergrund.

Einige Hoffnungsträger kümmern sich regelmäßig um Events im CVJM-aktiv. Ob Rad fahren, Wandern oder Juggern – die Gemeinschaft beim Sport ist ein wichtiger Bestandteil unserer Vereinsarbeit geworden. Mit unverbindlichen Angeboten, die es im Sportbereich gibt, werden Menschen mit dem CVJM konfrontiert, die sich selbst nicht in diesem Bereich vermutet hätten. Sport birgt Chancen und Möglichkeiten, die über den Tellerrand des eigenen Vereins hinausgehen.

Fahrradgruppe

Symbolbild Fahrradgruppe
© CVJM Büschergrund

In der Regel radeln wir eine zuvor ausgetüftelte Strecke von 20 bis 35 Kilometer durch Freudenbergs Umgebung. Mit einer Gruppenstärke von 12 bis 35 Radlern betreiben wir keinen Leistungssport sondern setzen auf die Gemeinschaft in Kombination mit dem Sport.
Sport verbindet!

Herzliche Einladung zum Mittouren, schau einfach mal dienstags um 18.30 Uhr vorbei. Unsere Saison startet und endet mit der Zeitumstellung, wir radeln also hauptsächlich im Sommer.
Wir freuen uns auf Dich!

 

Größere Touren und auch die Mehrtagestour werden gesondert angekündigt! Für mehr Informationen wende Dich gerne per Mail an uns.

Dienstags, 18.30 Uhr

Treffpunkt: Gemeindezentrum Büschergrund

 

Jeder ist willkommen!

Ansprechpartner

Jörg Börner

radsport@cvjm-bueschergrund.de

Infos zur Radlsaison 2022

Die Radlersaision 2022 beim CVJM Büschergrund:

Ich freue mich darauf. Auf fröhliche Gesichter, schöne Touren, gutes Wetter, eine gute Gemeinschaft, anstrengende Uphills, lange Abfahrten und auch mal auf ein kühles Getränk und gute Gespräche nach der Tour.


Hier noch die geplanten Termine für 2022:

  • 29.03.2022 Saisoneröffnung
  • 07.05.2022 Tagestour
  • 04.08.-07.08.2022 Mehrtagestour Neuastenberg
  • 24.09.2022 Tagestour
  • 25.10.2022 letzte Dienstagsrunde

 

Freundliche Grüße

Jörg Börner

Mehrtagestour 2022

Die Ausschreibung für die Mehrtagestour findet Ihr im unten.

Wie Euch vielleicht bekannt ist, sind die Mehrtagestouren immer sehr schnell ausgebucht.

Daher gilt auch dieses Jahr:

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst...

Also, auf die Plätze, fertig los!

Trans-Teuto 2021 - alles fahrbar!?

Der CVJM Büschergrund lud dazu ein, dies im Rahmen der diesjährigen Viertagestour mit dem Mountainbike durch den Teutoburger Wald herauszufinden. Die fünfzehnköpfige Truppe startete am Donnerstagmorgen, den 12.8.21 um 9 Uhr gemeinsam mit ihrem zwei Mann starken Begleitfahrzeug vom Gemeindezentrum in Büschergrund, um von dort aus die etwa 190 km weite Entfernung mit dem PKW nach Hörstel zurückzulegen.

 

Von dort aus traten wir unsere erste Etappe an, die uns bei angenehmen 24 Grad über den wunderschönen „Hermannsweg“ führte.

Für den keinen Hunger zwischendurch war selbstverständlich gesorgt, indem wir im Berg Café Egbert eine ausgiebige Pause mit Kaffee und Kuchen einlegten. Nach der Entspannungspause ging es weiter, bis wir schließlich gegen 18 Uhr den Gasthof Wiemann-Sander in Bad Iburg erreichten. Dort wurden wir bereits von unserem Supportteam mit einem erfrischenden Kaltgetränk erwartet. Den Abend verbrachten wir nach einem herzhaften Drei-Gänge-Menü in gemütlicher Runde auf der Terrasse und ließen den Tag langsam ausklingen.

 

Am nächsten Morgen starteten wir unsere zweite und längere Tagesetappe, die uns von Bad Iburg nach Bielefeld führte.

Die insgesamt 52 Kilometer lange Strecke hielt mit ihren etwa 1600 Höhenmetern so manche technische Herausforderung für uns bereit. Doch dies schweißte unsere Gruppe im wahrsten Sinne des Wortes nur noch mehr zusammen. Und wer gar nicht mehr konnte, wurde von unserem Supportteam mit Bananen und Eiweißriegeln bestens versorgt.


Das absolute Highlight unserer Viertagestour war der Besuch der Externsteine, eine etwa 40 Meter hoch aufragende Felsformation im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe. Eingebettet war dieses Naturerlebnis in eine Strecke von insgesamt 52 Kilometern und knapp 1200 Höhenmetern, die über abwechslungsreche Strecken über Wiesen und Wälder führte. Die Stimmung war nach wie vor super, auch wenn sich die Kilometer allmählich in den Muskeln spüren ließen. Umso mehr genossen wir das gemütliche Beisammensein am Abend bei leckerem Essen.

 

Unsere letzte Teilstrecke von „nur noch“ 31 Kilometern rundete die Tour mit nochmals schönen Aussichtspunkten und Strecken ab. 

 

Die Tour war in jedem Fall ein ganz besonderes Erlebnis, das uns allen noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Ein Hoch auf unseren Tourguide Jörg Börner, der die gesamte Planung und Organisation übernommen hat!

Jugger

Juggerteam
© CVJM Büschergrund

Was ist eigentlich „Jugger“?


„Jugger“ ist ein recht junger Sport, den wir – im CVJM Büschergrund – im Sommer 2012 für uns entdeckt haben. Ursprünglich abgeleitet aus dem Film „Jugger – Kampf der Besten“, indem es brutal mit schwerem Stahl und Morgenstern von Statten ging, gibt es seit einigen Jahren die „light“-Variante mit gepolsterten Instrumenten, den sogenannten Pompfen. Für das Spiel notwendig sind 2 Mannschaften, die sich auf gegenüberliegenden Grundlinien positionieren und auf das Startsignal „3-2-1-JUGGER“ warten. Umgehend fängt ein Außenstehender an zu trommeln, denn ein Spiel setzt sich aus 2 Halbzeiten mit je 100 Trommelschlägen Spielzeit zusammen. Nun laufen 10 Spieler aufeinander zu – je 1 Läufer, max. 1 Kettenmann und 3 Pompfer pro Team. In der Mitte des Spielfeldes befindet sich der „Jugg“ (ein aus Latex nachgeformter Hundeschädel) – noch! Nur der Läufer darf den Jugg berühren und hat daher die Aufgabe, diesen in das gegnerische Tor, das Mal, zu stecken. Dabei wird er von den Pompfern behindert. Jeder, mit einer Pompfe oder Kette getroffene, Spieler muss für 5 Trommelschläge aussetzen, dazu kniet er sich auf den Boden und zählt für alle sichtbar, auf dem Rücken bis fünf. Danach geht es weiter.

Teamsport bis der Arzt kommt!

Natürlich wollen alle gewinnen. Natürlich ist Schnelligkeit eine gute Vorraussetzung. Natürlich braucht man etwas Geschick im Umgang mit den Pompfen. Aber viel wichtiger als das ist das Team! Mitdenken und Freude schenken – das macht die Mannschaft aus. Vermutlich können die wenigsten nach dem 2-stündigen Fun-Turnier sagen wer wie oft und gegen wen gewonnen hat. Darauf kommt es auch überhaupt nicht an. Erschöpft aber total zufrieden geht man nach so einem „Kampf“ vom Platz. Ja, heute waren wir ein gutes Team!

 

 

Jugger in Büschergrund

Wie kommt man auf so etwas? Wer baut sowas? Die Seelbacher waren etwas vor uns und hatten schon ein paar Erfahrungsberichte und begeisterte Jungenschaftler in ihren Reihen und von der Begeisterung angestiftet schauten auch wir mal „was das so kostet“. Ergebnis: Zu viel für „mal eben“. Kurz überlegt und auf gut Glück mal eine Spende bei einem Freudenberger Kreditinstitut mit S angefragt und nach positiver Rückmeldung haben wir ein Juggerset für Kinder angeschafft. „Oh, das sieht aber gefährlich aus!“ und „Und das können wir unfallfrei mit Kindern spielen?“ waren die ersten Rückmeldungen von Eltern und Mitarbeitern. Damit die Regeln erst einmal den Mitarbeitern bekannt sind gabs im Zeltlager erst ein Testspiel mit Mitarbeitern, das sorgte schon für Stimmung. Beim ersten richtigen Einsatz mit den Kindern haben wir in aller Ausführlichkeit die Regeln erklärt und vorgeführt. Und dann: ein tolles Erlebnis! Echt klasse, wie teamfähig man bei dem Spiel werden kann. Gut, wie die Kinder sich an die Regeln halten und toll, wie die Stimmung ist. Die Begeisterung für das Spiel ist unübertroffen, die Kinder wollen nur noch Jugger spielen.

Und nun gibts auch das Juggerset auch bei uns für Erwachsene, da spielen dann die Älteren auch gerne mit und bei jeder „Trainingseinheit“ auf der Büscher Festwiese gibt es viele interessierte Passanten, die das ungewöhnliche Spektakel während ihres sonntäglichen Spaziergangs verfolgen dürfen.

Jugger Logo

Treffen:

unregelmäßig, auf Anfrage

 

Kontakt:

Timo Nöh

t.noeh[at]cvjm-bueschergrund.de

Kaufen

 

Gebaut und verkauft werden die ungewöhnlichen Sportgeräte bei dem weltweit einzigen Pompfenhersteller in Berlin: www.pompfenshop.de

 

Du möchtest unser Juggerset ausleihen?
Du möchtest mit deiner Jugendgruppe/Jungschar auch mal Jugger spielen? Kein Problem, wir verleihen die Ausrüstung natürlich auch.

 

Derzeitiger Bestand:

1x Juggerset für Kinder

1x Juggerset "Normal"

1x mobile Feldlinien

25x Leibchen, div. Farben und Größen

2x Trommel

 

Gerne können wir euch auch eine Einführung oder Workshop geben.

Meldet euch gern bei uns!